Studie: Globale Energiewende spart 52.000.000.000.000 Euro bis 2050

"Das vielleicht wichtigste Ergebnis des Reports: Die Umstellung des Energiesystems auf erneuerbare Energien (Wind, Sonne, Wasser, Erdwärme und teilweise Biomasse) und strengere Effizienzvorgaben beim Energieverbrauch von Gebäuden und Fahrzeugen lohnen sich.

Das zeigen zwei Zahlen sehr eindrücklich. Um den Ausstoß an klimaschädlichem CO2 durch mehr Energieeffizienz und Erneuerbare um rund 70 Prozent bis 2050 zu senken, müsste die Weltgemeinschaft bis dahin 44 Billionen Dollar investieren (rund 32 Billionen Euro). Das Geld fließt einerseits in die Entwicklung und die Förderung spritsparender Autos, sowie von gänzlich sauberen Antrieben (Batterie- und Wasserstofffahrzeuge). Außerdem müsste sich die Energieeffizienz von Gebäuden stark steigern. Ein Teil der Investitionen kommt aber auch dem Ausbau der Erneuerbaren Energien zugute.

Den Ausgaben stünden aber enorme Einsparungspotenziale gegenüber, haben die IEA-Experten errechnet. Denn bis 2050 würden durch diese Maßnahmen 115 Billionen Dollar an Brennstoffkosten für Kohle, Öl und Erdgas eingespart. Am Ende stehen also knapp 71 Billionen Dollar (rund 52 Billionen Euro) auf der Guthaben-Seite."

Studie: Globale Energiewende spart 52.000.000.000.000 Euro bis 2050 - WiWo Green